KIPSTA

BKT Ligue 2 Official Replica Ball 2024 -2025 Size 5

29.90
Mit bezahlen
Ref. : 8790282

Mini-Replica des offiziellen 1. Liga UBER EATS oder 2. Liga BKT Balls. Heissgeklebter Fußball gemäss FIFA BASIC Standard.

Erlebe die Fußballleidenschaft wie deine Idole und teile die Freude über ein wackelndes Netz oder einen klirrenden Torpfosten. Lebe den Fußball so, wie du ihn liebst!

Farbe: ultraweiß

5

Kostenlose Abholung in meiner Filiale

PRODUKTVORTEILE

Flugstabilität

Hat nach einem Protokolltest einen Index von 5,74 erreicht. 12 Panels.

Rebound

Dieser Ball entspricht den FIFA-Anforderungen in puncto Rebound

Widerstandsfähigkeit

Dieser Ball entspricht den FIFA-Anforderungen in puncto Strapazierfähigkeit

Geringer Druckverlust

12% Druckverlust nach 2 Wochen.

PRODUKTINFORMATIONEN

KIPSTA, Lieferant des offiziellen Balls der LIGUE 1 und LIGUE 2 für den Zyklus 2022–2027

Nach der im März 2021 durchgeführten Beratung hat der Verwaltungsrat der LFP, die Fußballmarke Kipsta des DECATHLON Konzerns, zum neuen offiziellen Lieferanten der LFP ernannt.
Die in Frankreich entwickelten Premium-Bälle von Kipsta tragen das FIFA QUALITY PRO-Gütesiegel und werden in verschiedenen Phasen der Produktion Qualitätstests unterzogen.
Mit den offiziellen Bällen der Ligue 1 und Ligue 2 möchte Kipsta sein Know-how auf höchstem Wettkampfniveau unter Beweis stellen.

Die Strapazierfähigkeit unserer Bälle

Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem wir die Strapazierfähigkeit unserer Bälle bestimmen können.
Mängel, die beim Benutzen des Balls auftreten, werden durch eine Reihe von Labortests identifiziert und bewertet.
Diese Tests erlauben es uns, die gesamte Strapazierfähigkeit unserer Fussbälle mit den auf dem Markt erhältlichen Bällen zu vergleichen.
Unser Ziel: die widerstandsfähigsten Produkte auf dem Markt zu haben.

In Frankreich entwickelt?

Dieser Ball wird, wie unser gesamtes Sortiment, zu 100 % in Frankreich entwickelt und durch eine Kombination aus Labor- und Spielfeldtests streng geprüft. Er erfüllt somit die strengsten Normen und Anforderungen und belegt eine ganze Reihe zusätzlicher Tests, die speziell von DECATHLON entwickelt wurden.
Neben den Standardtests führen wir über die Kipsta-Zertifizierungsstelle zusätzliche Tests durch, die es uns ermöglichen, Produkte zu entwerfen, aber auch objektiv zu vergleichen.

Was ist die Kipsta Zertifizierungsstelle?

Die Kipsta Zertifizierungsstelle ist ein Team von qualifizierten und anerkannten Geländeversuchs-Ingenieuren mit folgenden Aufgaben: Spezielle Testprotokolle festlegen, die der Produktverwendung entsprechen.
Das Anwerben von qualifizierten Testern, die darin ausgebildet sind, Produktfunktionen zu evaluieren.
Durchführung objektiver Ergebnisanalysen mittels Statistik-Tools.
Diese Tests beziehen sich auf Merkmale wie Haltbarkeit, Druckstabilität und auf die technologische Komplexität des Balls.

KIPSTADIUM IN TOURCOING (Frankreich)

Um unsere Bälle zu entwerfen, stehen uns ein engagiertes Team sowie ein in Frankreich ansässiges Labor zur Verfügung. Unser Fußball-Entwicklungsteam besteht aus Produkt-, Material- und Testingenieuren, wodurch wir die gesamte Entwicklungskette von der Komponente bis zur technischen Validierung des Balls unter Kontrolle haben.

Unser Ball-Labor

Seit über 15 Jahren testet DECATHLON seine Bälle, um die Produkte von der Entwicklungsphase über die Herstellung bis zur Nachproduktion zu validieren. Auf dem Gelände von Kipstadium (Frankreich) wurde 2018 ein Labor eingerichtet, das zu 100 % auf Balltests ausgelegt ist.
Mehr als ein Dutzend Tests werden an unseren Bällen durchgeführt. Hier finden sich zunächst die von der FIFA geforderten Tests sowie weitere Zusatztests, die von unseren Ingenieuren im Labor erstellt werden.

DECATHLON DESIGNER

DECATHLON ist seit 40 Jahren als Produktdesigner tätig und stützt sich bei der Entwicklung seiner Produkte auf die Erwartungen und Zugänglichkeit für alle, was ein universelles Designkonzept zur Folge hat (Alter, Geschlecht und Nationalität).
Die ästhetische Gestaltungslinie der Gruppe und damit auch von Kipsta bildet einen Ausgleich zwischen unseren Überzeugungen (einfache, technische und clevere Produkte) und unserer schlichten, individuellen und modernen Stilrichtung.

ENTWICKLER, INGENIEURE, UND AUCH DESIGNER

Die für diesen Ball verarbeitete DNA (d. h. die formale Grundlage und eine gegenübergestellte Grafik) vereint technische Kompetenz und Ausgewogenheit.
Die räumliche Wahrnehmung und die visuellen Effekte, die mit den Ballbewegungen verbunden sind, wurden durch die Wahl des Designs so gestaltet, dass sie bei den Spielern keine visuellen Beeinträchtigungen hervorrufen.

Die Geschichte dieses Balls kurz erklärt

Dieser Ball ist ein Exklusiv-Konzept von Kipsta und übernimmt einen Teil der technischen Lösungen unseres offiziellen Spielballs.
Wissenswertes:
- Es wurde die Thermo-Klebetechnik verwendet: Nahtlose Ballverarbeitung.
-Er besitzt 12 exklusiv geformte Panels.

Zu leicht? Zu schwer? Das Gewicht ist genormt.

Dieser Ball wiegt 410 bis 450 g (in Größe 5) und entspricht den offiziellen Normen der FIFA.
FIFA BASIC Zulassung

Ballgrösse und Umfang

Die Größe des Balls liegt zwischen 68 cm und 70 cm (Größe 5) und entspricht den offiziellen FIFA Normen.
FIFA BASIC Zulassung

Der Ball ist rund? Von wegen!

Rundheit-Test:
Messabweichung: max. 1,8 % (FIFA BASIC Zulassung).
Die Rundheit des Balls wird an 4.500 verschiedenen Punkten gemessen und die festgestellten Abweichungen analysiert.
Bei einer Abweichung > 1,8 % (FIFA BASIC Norm) müssen unsere Ingenieure die runde Form verbessern, um einen gleichmäßigen Rebound zu erzielen.

Maximal-Druckverlust-Test: wir sagen es dir ...

Druckverlust-Test: Der Ball wird mit dem empfohlenen Druck aufgepumpt (0,8 bar).
72 Stunden später darf der Ball höchstens 15 % seines Drucks verloren haben, dies entspricht ca. 0,1 bar (FIFA BASIC Zulassung). Somit sollte der Druck nach 72 Stunden ca. 0,7 betragen.
Somit ist es vollkommen normal, wenn ein Ball nach ein paar Tagen an Druck verliert.

Wir haben auch die Saugfähigkeit des Balls getestet.

Wasseraufnahme-Test:
Im Labor werden Spielsituationen bei Regen simuliert ‒ dabei wird der Ball in 2 cm tiefem Wasser mit 250 Kompressionen bei konstanter Drehung getestet. Nach Abschluss dieses Tests darf sich sein Ursprungsgewicht nicht um mehr als 15 % erhöht haben (FIFA BASIC Zulassung).

Ball-Rückprall

Rebound-Test:
Der Ball wird 10 Mal aus 2 m Höhe gegen eine Metallplatte fallen gelassen.
Die Reboundhöhe sollte 125 bis 155 cm Höhe betragen, mit max. 10 cm Abweichung zwischen höchster und niedrigster Reboundstufe pro Ball.

Beeindruckend!

Der anspruchsvollste Test, den der Ball durchstehen muss, ist der Shoot-Test mit der Maschine.
Der Ball muss 2.500 Schüsse mit 50 km/h aus 2,5 m Entfernung gegen eine schräge Betonwand standhalten.
Danach überprüfen wir:
- Gesamtzustand des Balls: vor allem die Resistenz der Nähte.
- Umfang: darf sich nicht um mehr als 1,5 cm vergrößert haben.
- Runde Form: darf sich nicht um mehr als 1,8 % verändert haben.
- Druck: der Druckverlust darf nicht mehr als 12,5 % betragen.

Und wie ist eure Meinung darüber?

Euer Feedback ist wichtig und hilft uns unsere Produkte fortlaufend zu verbessern. Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungsberichte.

GARANTIE **

2 Jahre

WEITERE INFORMATIONEN

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Aussenschale 100% Polyurethan Blase 70% Styrol-Butadien-Kautschuk-Latex, 30% Polyester Innenschale - Hauptgewebe 100% Polyester

Tip zur Lagerung.

Luft nicht vollständig ablassen, um die Klebestellen der Panels nicht zu beschädigen, da die Strapazierfähigkeit des Balls nachlassen könnte.
An einem trockenen, belüfteten Platz aufbewahren.

Gebrauchseinschränkung

Kontakt mit spitzen Gegenständen vermeiden!

Qualitätstest

Entspricht den höchsten Anforderungen der internationalen Fußballverbände Ein Fußball mit FIFA BASIC Zulassung

PRODUKTENTWICKLUNG

FIFA

KUNDENBEWERTUNGEN

FRAGEN & ANTWORTEN