Wie finde ich die richtige Bustier-Grösse?
Eine auf deine Statur abgestimmte Bustiergrösse garantiert deiner Brust optimalen Halt und Komfort. Nimm dir also ein Massband und miss deinen Brustumfang:
– Stell dich vor einen Spiegel.
– Halte das Massband waagerecht am oberen Rückenbereich auf Höhe des unteren Teils der Schulterblätter.
– Führe das Massband über die stärkste Stelle deiner Brust.
– Mass ablesen, ohne zu ziehen. Benutze unseren Online-Rechner für optimale Messgenauigkeit.
Wie leitet dieses Bustier Feuchtigkeit ab?
Prinzipiell hast du kein Problem damit, dass du dein T-Shirt oder den Sport-BH beim Training durchschwitzt. Das feuchte Gefühl auf der Haut aber magst du eher weniger. Das kennen wir. Deswegen haben wir uns bei der Entwicklung dieses Sport-Bustiers für ein funktionales Material entschieden, das Feuchtigkeit ableiten kann. Darüber hinaus trocknet es schnell. Das Ergebnis: Auch bei Anstrengung bleibst du trocken!
Für welche Sportarten ist dieses Bustier geeignet?
Dieses Bustier mit mittlerem Halt ist perfekt für Sportarten mit mässiger Stossbelastung wie Tanzen, Fitness, Cardiotraining...
Was macht dieses Bustier bewegungsfreundlich?
Squats, Burpees... Auch die Arme werden beim Sport bewegt. Deswegen ist es wichtig, dass du sie so frei wie möglich einsetzen kannst. Aus diesem Grund haben wir uns bei diesem Bustier zur Verarbeitung von Elasthan entschieden. So ist das Bustier dehnbarer und kann jeder deiner Bewegungen folgen. Und durch den Schwimmerrücken haben auch die Schulterblätter maximale Bewegungsfreiheit.
Für welche Sportarten sind die unterschiedlichen Stützkategorien geeignet?
Unsere 3 Stützkategorien sind für unterschiedliche Sportarten geeignet: – Kategorie 1: geringer Halt für Aktivitäten mit sanfter Brustbewegung (Pilates, Stretching, Muskelkräftigung…)
– Kategorie 3: mittlerer Halt für Aktivitäten mit moderatem Rebound (Tanzen, Fitness, Cardiotraining…)
– Kategorie 5: starker Halt für Aktivitäten mit intensiven Bewegungsabläufen (Step, Laufband, Trampolin…)
Wäsche und Pflege
Dieses Sport-Bustier wurde für den intensiven sportlichen Einsatz konzipiert und kann daher beliebig oft gewaschen werden. Wir empfehlen, es bei maximal 30 °C in einem speziellen Wäschenetz zu waschen (Ref.: 8505236). Am besten wäschst du es mit Flüssigwaschmittel, nicht mit Waschpulver, und verzichtest auf Weichspüler, damit die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials erhalten bleiben. Nicht in den Trockner geben.
Welche Stützkategorien haben die Sport-Bustiers von Decathlon und wie werden sie getestet?
Alle Bustier-Modelle werden in unseren Laboren getestet. Der Test, in dem die Unterstützung der Brust geprüft wird, misst, wie stark die Bewegung der Brust beim Sport reduziert wird. Alle Sport-Bustiers werden anschliessend in Kategorien eingeteilt: 1 für leichten Halt, 3 für mittleren Halt und 5 für starken Halt.
Warum sollte ich beim Sport unbedingt einen Sport-BH tragen?
Deine Brust wird fast ausschliesslich von deiner Haut gestützt. Beim Sport ist die Belastung, der deine Brust ausgesetzt ist, höher als im Alltag. Unabhängig von Körbchengrösse oder Alter kann sie in der Bewegung je nach Intensität bis zu fünfmal mehr wiegen als normal. Ein Sport-Bustier bietet dir beim Training die richtige Unterstützung. Er erhöht deinen Komfort und schützt deine Brust vor Stössen, Schmerzen und vorzeitiger Erschlaffung.
Warum hat dieses Sport-Bustier integrierte Schaumstoffpolster?
Dieses Sport-Bustier hat aus unterschiedlichen Gründen integrierte Schaumstoffpolster. Sie bieten mehr Komfort und besseren Halt, weil sie die Brust besser abdecken. Darüber hinaus bieten sie erhöhten Schutz vor Stössen. Und zusätzlichen geben sie der Brust eine schöne Form.
Warum gibt es unterschiedliche Stützkategorien?
Beim Sport ist die Brust einer Spannung ausgesetzt, die die Haut und die Bänder der Brust dehnt. Wird die Brust nicht ausreichend gestützt, kann das zu Schmerzen oder einem vorzeitigen Hängen der Brust führen. Auch eine zu starke Unterstützung kann sich dabei negativ auswirken. Deswegen ist es so wichtig, die Unterstützung des Sport-Bustiers an deine Körbchengrösse und die Intensität der Stossbelastung anzupassen. Ziel ist es, die Brust zu schützen, ohne ihre natürliche Bewegung zu verändern.