Technische Tests
Wir bei Kipsta haben anhand unserer Produktzertifizierungsstelle das gesamte Funktionswäschesortiment getestet, um das Speichern der Wärme und die Ableitung der Feuchtigkeit genau messen zu können. Dadurch können wir euch beraten, damit ihr das passende Produkt für die jeweilige Sportart unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen findet.
Ein Wort vom Entwicklungsteam
Unser Entwicklungsteam hat diese Keepcomfort+ Funktionstights mit körpernaher Form, aber nicht zu enganliegend entworfen, um vor kalten Temperaturen zu schützen. Ein Produkt für hohen Komfort bei mässiger Spielintensität oder für eine Sportaktivität, bei der man leicht schwitzt
Das Tragen von Funktionsbekleidung wirkt wohltuend auf den Körper.
Funktionsbekleidung dient als isolierende Schicht, um die Körperwärme zu speichern.
Sie saugt die Feuchtigkeit auf und leitet sie nach aussen ab, damit der Körper trocken bleibt. Dadurch wird bei kaltem wie bei warmem Wetter die Körpertemperatur von 37 °C während des Kraftaufwands natürlich reguliert.
Funktionsbekleidung trocknet sehr schnell, so dass die Feuchtigkeitsableitung mehrmals wiederholt wird, um mit Komfort länger trainieren zu können.
Das gesamte Keepcomfort Sortiment
Drei Produkte gehören zum Keepcomfort Sortiment: Langarm-Funktionsshirt, Tights und Unterziehshorts für einen kompletten Kälteschutz.
Was verspürt man beim Tragen von Keepcomfort Funktionsbekleidung?
Speicherung der Körperwärme bei kühlem und kaltem Wetter.
Gute Ableitung der Feuchtigkeit für ein angenehm trockenes Tragegefühl bei mässiger Spielintensität.
Tragekomfort durch den körpernahen Schnitt aus weichem Material