Verstellbare Träger
Dank der verstellbaren Träger im Rücken kannst du dieses Bustier an deinen Körper anpassen.
Trockener Tragekomfort Wie ist das möglich?
Um dich beim Sport maximal auszupowern, hast du keine Angst, dein Shirt durchzuschwitzen. Aber du bist nicht gerade ein Fan von dem Gefühl von Feuchtigkeit, das dies mit sich bringt. Und wenn es ein Bustier geben würde, in dem man auch bei Anstrengung trocken bleibt?
Geht nicht, gibt's nicht bei Decathlon! Bei der Konzeption dieses Bustiers haben wir ein feuchtigkeitsableitendes und schnelltrocknendes Funktionsgewebe verwendet. Das Meshmaterial am Rücken begünstigt auch die Atmungsaktivität.
Pflegehinweise
Dieses Sport-Bustier wurde für den intensiven sportlichen Einsatz konzipiert und kann daher beliebig oft gewaschen werden. Wir empfehlen, die gepolsterten Cups vor dem Waschen herauszunehmen und alles in ein spezielles Wäschenetz zu geben (Ref.: 8505236). Bei maximal 30 °C waschen. Am besten wäschst du es mit Flüssigwaschmittel, nicht mit Waschpulver, und verzichtest auf Weichspüler, damit die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials erhalten bleiben. Nicht in den Trockner geben.
Bewegungsfreiheit
Egal, welchen Sport du praktizierst, am wichtigsten ist es, dass du dich frei bewegen kannst.
Mit diesem Ziel im Kopf haben wir dieses Bustier entwickelt. Du wirst die Dehnbarkeit des Materials lieben, die wir durch die Verarbeitung von Elasthan erreicht haben. Auch das elastische Unterbrustband erhöht den Tragekomfort beim Sport.
Und die schmalen, gekreuzten Träger bieten den Schulterblättern hohe Bewegungsfreiheit.
Welche Stützkategorie für welche Sportart?
Die Wahl der Stützkategorie hängt davon ab, welchen Sport du praktizierst. Du hast 3 Stützkategorien zur Auswahl:
– Kategorie 1: leichter Halt für Aktivitäten mit sanfter Brustbewegung (Pilates, Stretching, Muskelkräftigung etc.)
– Kategorie 3: mittlerer Halt für Aktivitäten mit moderatem Rebound (Tanzen, Fitness, Cardiotraining etc.)
– Kategorie 5: starker Halt für Aktivitäten mit intensiven Bewegungsabläufen (Step, Laufband, Trampolin etc.)
Warum ist es wichtig, die passende Stützkategorie zu wählen?
Beim Sport ist die Brust einer Spannung ausgesetzt, die die Haut und die Bänder der Brust dehnt. Wird die Brust nicht ausreichend gestützt, kann das zu Schmerzen oder einem vorzeitigen Hängen der Brust führen. Auch eine zu starke Unterstützung kann langfristig Schäden verursachen. Deswegen ist es so wichtig, die Unterstützung des Sport-Bustiers an deine Körbchengrösse und die Intensität der Stossbelastung anzupassen. Ziel ist es, die Brust zu schützen, ohne ihre natürliche Bewegung zu verändern.
Warum ist es so wichtig, beim Sport deine Brust zu schützen?
Wusstest du, dass deine Brust fast ausschliesslich von der Haut gestützt wird? Aufgrund dieser Empfindlichkeit sind sie beim Sport noch stärkeren Belastungen ausgesetzt. Durch die Bewegungen und den Rebound kann die Brust je nach Intensität der Übung bis zu fünfmal schwerer erscheinen. Das Tragen eines Sport-Bustiers bietet ihr wesentlichen Halt, Komfort und Schutz und bewahrt deine Brust vor Stössen, Schmerzen und vorzeitigem Hängen.
Wie werden die Bustiers von Decathlon konzipiert?
Die Bustiers von Decathlon sind so konzipiert, um dir mehr Komfort zu bieten und um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Sie enthalten keine Bügel zur Reduzierung von Verletzungsrisiken und des Drucks auf die Lymphknoten. Durch die Reduzierung von Nähten im Bereich der Brustwarze wird das Risiko von Hautirritationen eingeschränkt. Die Verwendung von feuchtigkeitsableitenden Materialien garantiert optimalen Komfort und reduziert das Risiko von Hautirritationen deutlich.
Welche Stützkategorien gibt es bei den Sport-Bustiers von Decathlon?
Die Stützfunktion unserer Sport-Bustiers wird im Decathlon Labor getestet. Dieser Test misst, wie stark die Bewegung der Brust beim Sport durch Tragen der Bustiers reduziert wird. Alle Modelle werden anschliessend bewertet und in drei Stufen eingeteilt:1 für leichten Halt, 3 für mittleren Halt und 5 für starken Halt.
Wie finde ich die richtige Sport-Bustier-Grösse?
Eine auf deine Statur abgestimmte Bustiergrösse garantiert deiner Brust optimalen Halt und Komfort. So gehst du vor: – Stell dich vor einen Spiegel und miss mithilfe eines Massbands deinen Brustumfang.
– Halte das Massband waagerecht am oberen Rückenbereich auf Höhe des unteren Teils der Schulterblätter.
– Führe das Massband über die stärkste Stelle deiner Brust.
– Miss den Umfang, ohne die Brust einzuschnüren.
Als zusätzliche Hilfestellung kannst du auch unseren Online-Rechner verwenden.